
Wildpflanzenexkursion
Jede sprossende Pflanze, die mit Düften sich füllt,
trägt im Kelche das ganze Weltgeheimnis verhüllt.
Emanuel Geibel
Termin: Frühjahr 2026 wieder

Inhalt
-
Erkennen und Bestimmen
-
Ernten und Verarbeiten
-
Zubereiten und Kochen über dem Feuer
-
Inhaltsstoffe und Anwendung
-
Herstellung einer Salbe
Mit dem nahenden Frühling erwacht auch die Wildpflanzenwelt! Sie bietet uns eine wachsende Vielfalt an essbaren Wildpflanzen und lädt uns ein, ihr Weltgeheimnis zu entdecken. All unsere Sinne und unser Fühlen sind für dieses Entdecken gefragt! Lasst uns die wachsende Frühlingskraft der Natur für eine Wildpflanzen – Frühjahrskur nutzen. Ich lade dich/euch herzlich zu einer gemeinsamen Entdeckungstour durch die Welt der essbaren Wildpflanzen ein! Unsere gemeinsame Wanderung startet an der Waldhütte. Auf dem Weg erkennen und sammeln wir Wildpflanzen, betrachten sie im Detail und erfahren über deren Eigenschaften, Nährstoffe und Möglichkeiten ihrer vielseitigen Verwendung. Ihr bekommt von mir verschiedene Methoden an die Hand, mit denen ihr die Pflanzenwelt eigenständig erkunden und euer Wissen erweitern könnt.
Gruppengröße: 15 - 20 TeilnehmerInnen
Treffpunkt: Waldhütte, ab Dillstraße 1 - 79356 Eichstetten ausgeschildert
Preis: 20 € pro Person / 30 € pro Paar/ 35 € Familienpreis
Kinder: können entweder mitlaufen oder an der Waldhütte spielen
Bitte mitbringen: Taschenmesser, Brettchen, Suppenschale, Besteck, Becher, Sammelbeutel, Sitzunterlage, Papier und Bleistift, Augenbinde, Schraubgläschen, Wildpflanzen Bestimmungsbuch (wenn vorhanden).
Termin: 06.07.2025 - 11:00 - 15:00 Uhr

Inhalt
-
Erkennen und Bestimmen
-
Ernten und Verarbeiten
-
Zubereiten und Kochen über dem Feuer
-
Inhaltsstoffe und Anwendung
-
Wildpflanzenshot und Räucherwerk
Der Sommer ist da und die Blüten strahlen mit ihren vielfältigen Farben. Ich lade dich/euch herzlich zu einer gemeinsamen Entdeckungstour durch die Blütenzauberwelt der essbaren Wildpflanzen ein!Unsere gemeinsame Wanderung startet am Samengarten. Auf dem Weg erkennen und sammeln wir Wildpflanzen, betrachten sie im Detail und erfahren über deren Eigenschaften, Nährstoffe und Möglichkeiten ihrer vielseitigen Verwendung. Ihr bekommt von mir verschiedene Methoden an die Hand, mit denen ihr die Pflanzenwelt eigenständig erkunden und euer Wissen erweitern könnt. Unsere Wanderung endet in unserem Garten. Hier Essen wir gemeinsam und stellen Räucherbündel zusammen.
Gruppengröße: 15 - 20 TeilnehmerInnen
Treffpunkt: Samengarten, kurz vor Altweg 129,79356 Eichstetten
Preis: 20 € pro Person / 30 € pro Paar/ 35 € Familienpreis
Kinder: können entweder mitlaufen oder bei uns im Garten spielen
Bitte mitbringen: Taschenmesser, Brettchen, Suppenschale, Besteck, Becher, Sammelbeutel, Sitzunterlage, Papier und Bleistift, Augenbinde, Schraubgläschen, Wildpflanzen Bestimmungsbuch (wenn vorhanden).
Frühjahrskur
Blütenzauber
Anmeldung
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |

Erfahrungsberichte
Die Wildkräuterwanderung am 13.04.25 mit Vladimir, hat mir sehr viel Spaß gemacht. Es war ein tolles miteinander
und die Leute waren alle sehr nett. Vladimir hatte alles sehr gut vorbereitet, organisiert und präsentiert. Man merkte einfach, dass er das ganze von Herzen macht.
Die Wildkräuterwanderung war sehr spielerisch aufgebaut, ein richtig kleines Abenteuer. Das Drumherum war für mich einzigartig.
Nicht zu viele Pflanzen auf einmal kennen gelernt, sondern sich mehr im Detail mit der Pflanze beschäftigt, war auch das Thema. Fand ich super.
Ich bin immer wieder gerne dabei und freue mich schon aufs nächste Mal.
Weiter so Vladimir, Daumen hoch.
Lieben Gruß Kai